Winterurlaub im Brixental - im Herzen der Kitzbüheler Alpen

Sonntag, Januar 29, 2023 Svenja 0 Comments

Was erwarte ich von einem Winterurlaub in einer von Europas Top-Skiregionen? Eine Frage, die ich mir wahrlich lange gestellt habe..... War ich ursprünglich von wildromantischen Kulissen voller glitzerndem Schnee, dampfendem Atem in der Wintersonne und Spaziergänge in knisterndem Pulverschnee ausgegangen, so musste ich meine Vorstellungen mit Blick auf die für Januar viel zu warmen Temperaturen zunächst etwas anpassen. Und was soll ich sagen – egal, was ich mir hätte vorstellen können, die Kitzbüheler Alpen und besonders die Orte Brixen im Thale, Kirchberg und Westendorf hätten alles übertroffen.
 
 
Alleine „von außen“ betrachtet sieht dieses Fleckchen Erde schon ansprechend aus - eine Destination für Sommer-, wie Winterurlaub, die aus Deutschland oder Österreich bequem mit dem PKW, oder aber mit dem (Nacht-)Zug zu erreichen ist. Eine Region, die auch bei milden Wintern hoch oben mit schneebedeckten Bergen, sanft geschwungenen Tälern, vielfältigen Orten und köstlicher Küche aufwarten kann – dafür stehen die Kitzbüheler Alpen und das Brixental*, nur knapp 40 km hinter der deutsch-österreichischen Grenze.
 

 
Denn auch wenn ich mich nicht erinnern kann in meiner Kindheit Winter ohne Schnee erlebt zu haben, ist dieses Wetterphänomen heute fast normal. Sicher schwierig für Regionen wie diese, die mit ihren beiden bekannten Skigebieten SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, sowie dem legendären KitzSki jährlich Besucher aus der ganzen Welt anlocken. Doch ich habe mich zu unrecht gesorgt, denn die Region Brixental hat ihr Angebot für den Winter – wie auch für den Sommer – so breit aufgestellt, dass ihr auch in milden Wintern voll auf eure Kosten kommt - und der große Schnee kam dann ja auch noch!
 
 
Natürlich ist der Wintersport DAS Top-Thema hier und egal, ob ihr den klassischen Abfahrts-Ski bevorzugt, etwas gemütlicher im Langlauf, oder beim Winterwandern unterwegs seid, oder aber die Pisten mit dem Snowboard unsicher macht, hier findet ihr über 518 bestens präparierte Pistenkilometer, unzählige Gondeln und Lifte und die besten Hütten der Region. Für Anfänger und Wiedereinsteiger bieten diverse Skischulen Kurse an und eure Ausrüstung könnt ihr ebenfalls direkt vor Ort ausleihen – ganz so wie ich es bei Ski Sport Andi gemacht habe. Dank der besten Beratung im Ort habe ich mich mit den zu meiner Statur und meinen Ansprüchen passenden Skiern, Schuhen, Helm & Co vertrauensvoll in die Hände von Alexander von der Skischule Snowsport in Kirchberg begeben, um nach Jahren der Abstinenz wieder etwas Sicherheit auf den Brettern zu erlangen.
 
 
Und was soll ich sagen – ich werde sicher nie eine Auszeichnung bekommen, aber dank der großartigen Anleitung und Bestärkung durch Alexander und die sichere Ausrüstung hatte ich eine Menge Spaß hoch oben im Schnee! Denn auch wenn es vielleicht in einem recht milden Januar wie diesem unten im Tal erst am letzten Tag meiner Reise viel Schnee gab, so sind die Pisten hoch oben in den Bergen von Mutter Natur, teils auch mit etwas menschlicher Hilfe gut beschneit und bestens präpariert. Hier knirscht der Schnee unter den Füßen, die weiße Pracht legt sich sanft über die Berge und Groß und Klein flitzen in ihrem eigenen Tempo über Pisten verschiedener Schwierigkeitsgrade, immer entlang der super ausgeschilderten Wege, von einem Lift zum nächsten.
 
 
Zugegeben, ich hatte etwas Respekt vor dieser Sportart, aber dieses wunderbare Gefühl mal schneller, mal langsamer durch die Bergwelt zu gleiten und das unvergleichliche Panorama in sich aufzunehmen möchte ich nicht mehr missen. Jeder ist hier für sich und doch nie einsam, fährt autark und doch im Einklang mit all den anderen Skifahrern und das gibt mir irgendwie ein sicheres Gefühl. Ich kann mich an Anderen orientieren, was mir als Wiedereinsteiger hilft, mich auf den vielen unterschiedlichen Pisten zurecht zu finden. Wobei ich auch ehrlich gestehen muss, dass die wunderbare Ausschilderung in den vielen kostenlos ausliegenden Karte, wie auch an den Pisten selbst für Anfänger wie mich einfach zu lesen sind. So ist verloren gehen quasi unmöglich!
 
 
Und wenn ihr eine Pause braucht, dann erholt euch doch in einer der vielen Hütten bei einem warmen, oder kalten Getränk, oder einen kleinen Imbiss und tankt neue Kraft für die nächste Abfahrt. Je nach Wetterlage könnt ihr euch drinnen aufwärmen, oder in gemütliche Sonnenstühlen draußen das Bergpanorama genießen und zur Ruhe kommen. Wenn die Sonne von einem strahlend blauen Himmel auf den frischen Schnee fällt und die Welt in ein zartes Glitzern hüllt entschleunigt ihr sofort, atmet die frische Luft hier oben und trotz der Kälte draußen erlebt ihr innen eine wohlige Wärme.
 
 
Wie praktisch, dass ihr für diese beliebten Tiroler Skigebiete nur einen einzigen Skipass benötigt – die Super Ski Card. Mit dieser Karte könnt ihr in eurem Winterurlaub alle Skigebiete der Kitzbüheler Alpen erkunden, also beispielsweise die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, KitzSki Kitzbühel, den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die Region Buchensteinwand / Pillersee und das Skigebiet St. Johann in Tirol / Oberndorf, um nur einige wenige aus der langen Liste teilnehmender Gebiete zu nennen. Doch natürlich könnt ihr z.B. die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, oder KitzSki auch alleine buchen und die einzelnen Abfahrten hier dann intensiv nutzen, die Qual der Wahl überlasse ich euch.
 
Doch was, wenn sich tatsächlich im Tal einmal der Schnee rar macht? Meine Vorstellungen von einer romantisch verschneiten Winterkulisse hier im Norden Österreichs wollte sich im Januar erst an meinem letzten Tag so wirklich durchsetzen, was mich vor meiner Anreise etwas besorgte – was würde ich im Winterurlaub ohne, oder mit nur wenig Schnee erleben können? Doch ganz ehrlich, sobald ich in Kirchberg ankam verflogen meine Bedenken mit einer milden Brise und mir wurde schnell klar, dass die Region unendlich viele Möglichkeiten für Abenteuer abseits der Piste bietet, so dass ich hätte viel länger bleiben müssen, um alles zu erleben.
 
 
Bei ausreichend kühlen Temperaturen und etwas mehr Schnee könnt ihr bei einer Schneeschuhwanderung zu Fuß die malerische Bergwelt erkunden, oder wagemutig auf einem Holzschlitten die 3,5 km lange Strecke am Gaisberg in Kirchberg hinab schlittern. Fällt der Schnee im Tal aus, dann fühlt doch bei einer Wanderung mit Ziegen oder Alpakas diesen flauschigen Gesellen auf den Pelz, oder lasst euch romantisch bei einer Pferdekutschenfahrt durch das Brixental chauffieren. Ich selbst dufte, kuschelig eingehüllt in eine warme Decke die Fahrt mit den beiden Kaltblütern Jenny und Tessa erleben, erst durch den wunderschön beleuchteten Ort Westendorf, dann durch einen verwunschenen Wald. Und zum Abschluss gab es an diesem kühlen Januarabend noch passend ein Glas heißen Punsch – was für ein Erlebnis!
 
 
Auch empfehlenswert ist z.B. eine Ortsbegehung durch Westendorf, bei welcher ihr nicht nur den wunderschönen Ort selbst, sondern auch seine kulinarischen Spezialitäten erleben dürft. Kehrt ein in die Sennerei und kostet den hauseigenen Heumilch-Bergkäse oder Tilsiter und nehmt euch die köstlichen Souvenirs direkt mit nach Hause. Alles natürlich Unternehmungen, die ihr auch im Schnee machen könnt, jedoch machen sie auch ohne die weiße Pracht jede Menge Spaß und bieten viel Abwechslung für euren Winterurlaub.
 
 
Ein ebenfalls ganz besonderes, einzigartiges Erlebnis ist ein Besuch im Alpen Iglu Dorf, welches ihr im Skigebiet von Brixen im Thale findet. Egal ob zu Fuß, oder als Pause während der Abfahrt – hier könnt ihr nicht nur warme und kalte Getränke mit Ausblick auf das Tal genießen, sondern auch in einer wahrlich coolen Eisbar beeindruckende Skulpturen aus Eis entdecken, während ihr zu heißen Beats bei der Ice Party feiert. Nutzt einfach die Gondelbahn Hochbrixen, genießt den Ausblick ins Tal während der Fahrt und besucht an der Bergstation das Alpen Iglu Dorf.
 
 
Egal ob mit viel, oder wenig Schnee, die vielen Erlebnisse in der Region Kitzbüheler Alpen machen nicht nur hungrig, sondern verlangen auch nach einer Unterkunft, in der ihr euch von einem aufregenden Tag erholen und eure müden Knochen ausruhen könnt. Natürlich ist diese Urlaubsregion Sommers wie Winters bestens ausgestattet mit Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels und so werdet ihr sicher auch Last-Minute die Chance auf eine schöne Unterkunft passend zu euch und eurem Geldbeutel finden.
 
 
Ich persönlich durfte das 4*S Hotel Zentral in Kirchberg mein Zuhause auf Zeit nennen und habe mich fernab der Heimat sofort Willkommen gefühlt. Denn was kann es Schöneres geben, als von den Mitarbeitern im Haus selbst am ersten Tag so herzliche begrüßt zu werden, als wäre man schon seit Jahren Gast? Unaufdringlich und doch immer ansprechbar haben sie mich umsorgt und maßgeblich zu einem spannenden, zugleich erholsamen Aufenthalt im Brixental beigetragen.
 

 
Ebenso wie mein wunderschönes Premium-Zimmer, welches nicht nur bestens ausgestattet, sondern auch urgemütlich und chic daher kam. Morgens aufzuwachen mit direktem Blick auf die Berge ist schon etwas ganz Besonderes - zumal, wenn man dank der großen Fensterfronten gleich zwei verschiedene Ausblicke auf Kirchberg genießen darf. Da kann der große Flatscreen nicht mithalten, wenn die Natur selbst das schönste Programm direkt vor der Haustür bietet. Zugegeben, die riesige ebenerdige Vitaldusche, die flauschigen Handtücher und der kuschelige Bademantel, die gemütliche Sitzecke und der große Balkon haben mich schon dazu verführt, mein Zimmer wirklich zu genießen, aber im Hotel Zentral war es fast, wie im Brixental selbst: egal wie der Winter sich zeigt, hier gibt es immer etwas zu erleben.
 

 
Entspannt euch doch z.B. nach einem Tag auf der Piste, oder nach einem langen Spaziergang in dem bestens ausgestatteten Wellnessbereich. Hier warten neben einer finnischen auch eine Infrarot-Sauna auch euch, ein reguläres, wie auch ein Sole Dampfbad, Kneippbecken, gemütliche Liegen oder sogar entspannende Wasserbetten. Ich persönlich habe die Infrarot-Sauna besonders genossen, die sehr schonend die Muskeln wärmt und Verspannungen auflockert, ohne den Kreislauf zu sehr zu belasten.
 

 
Oder mischt euch unter das Volk und gönnt euch an der Bar, oder in der Lounge einen kühlen Drink bei nationaler und internationaler Stimmungsmusik. Viel Holz, aber auch verschiedene Stoffe lassen diesen Bereich gemütlich und doch modern wirken, zur Region passend und doch nicht kitschig. Ein wirklich schöner und stimmiger Stilmix. Hier könnt ihr entweder ganz für euch bleiben, oder mit anderen Gästen ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen.
 
 
Nicht zu vergessen das fantastische 4-Gang Wahlmenü, welches am Abend euren Gaumen verzaubert und Kräfte für den nächsten Tag weckt. Denn nach einer Auswahl von Suppen und Salaten genießt ihr Köstlichkeiten wie ein sahniges Kalbsgulasch an Knöpfle, Piccata Milanese von der Putenbrust an Tagliatelle und Tomaten-Basilikum-Sauce, oder ein gegrilltes Rinderpaillard an Bärlauchrisotto im Spitzenqualität, bevor euch ein süßer Gruß aus der Küche den Abend verschönert.

 
Auch hier sitzt ihr in gemütlicher, ansprechender Atmosphäre zwischen temporärer Kunst und traditionellen Einflüssen, zwischen viel Holz und klaren Strukturen und könnt euch von einem zumeist jungen Team den Abend über kulinarischen verwöhnen lassen, was einen bleibenden, köstlichen Eindruck hinterlässt.
 
 
Kommen wir aber zu meiner anfänglichen Frage zurück: Was erwarte ich von einem Winterurlaub in einer von Europas Top-Skiregionen? Ich hätte es nicht beantworten können, ohne selber zu erleben, was hier in den Kitzbüheler Alpen, im Brixental überhaupt möglich ist. Denn was diese Region bietet, ob mit, oder ohne Schnee, das hätte ich mir wahrlich nicht vorstellen können. So viel Abwechslung, so viel Herzlichkeit, so viel Liebe für die eigene Region, so viele Möglichkeiten.... ich habe nicht erwartet, was ich tatsächlich hier erlebt habe. Und so nehme ich neben vielen Erinnerungen vor allem die Erkenntnis mit, dass Winterurlaub auch mit wenig Schnee im Tal ganz bezaubernd sein kann!
 
Informationen zur Region Kitzbüheler Alpen - Brixental
per Homepage oder in den Infobüros vor Ort
 
Stöcklfeld 7
A-6365 Kirchberg / Tirol
62 komfortable Wohlfühlzimmer und 8 Panorama-Juniorsuiten im edlen Design
Hotelbar, Lounge und Sonnenterrasse zum Verweilen
Wellnessanlage mit verschiedenen Saunen, verschiedene Massagen im Angebot
Kinderspielraum, Billard und Tischfußball
kostenlose Parkplätze, Ski- und Fahrradraum und Skischuh-Trockenraum


 

*Pressereise, Beitrag unentgeltlich! Vielen Dank an die Region Brixental / Kitzbüheler Alpen für die Unterstützung bei diesem Beitrag.


0 Kommentare: