Ein Tag in.... der Autostadt Wolfsburg
Die Volkswagen AG, eine der wohl
bekanntesten und beliebtesten deutschen Marken überhaupt, hat sich
im Jahr 2000 mitten im niedersächsischen Wolfsburg mit der Autostadt
eine einzigartige Service- und Kommunikationsoase geschaffen, die
Kunden, Interessenten und Konzern miteinander verbindet. Wer jetzt
denkt, dass die Erlebniswelt Autostadt nur für Neuwagenabholer, oder
PS-verrückte Autonarren etwas zu bieten hat, der irrt, denn die 28
Hektar große Parkanlage bietet wirklich für die ganze Familie
Spannendes, Wissenswertes, Spaß und Erholung.
Ich bin ja eh ein großer Freund von
Wochenendreisen, denn ohne viel von dem eigenen Urlaubs-Budget zu
verbrauchen kann man so doch besondere Erlebnisse und etwas
Abwechslung vom Alltag genießen. Genau das bietet auch die
Volkswagen Autostadt* mit ihren Ausstellungen, Technik zum Anfassen,
den vielen Freizeitbereichen zum Spielen und Toben, verschiedensten
Restaurants und einem Luxus-Hotel der Superior-Klasse. Ein Tag ist
hier fast schon etwas knapp bemessen und so kann ich euch nur
empfehlen, euch neben ganz viel Zeit in der Autostadt selbst auch
eine Übernachtung im 5* Superior The Ritz-Carlton, Wolfsburg zu
gönnen – einem Haus, welches durch eine hochwertige Ausstattung,
vor allem aber einen perfekten Service zu begeistern vermag. Wie
sagte unser Autostadt-Tourguide doch so schön: „Im Ritz-Carlton
liest man Ihnen alle Wünsche von den Augen ab, sogar noch bevor Sie
überhaupt gewünscht haben“. Doch dazu später mehr...
Durch die riesige Halle des
KonzernForums betreten wir die Autostadt - als Erstes fällt sicher
der riesige stilisierte Globus ins Auge, der als dominantes Kunstwerk
die weltweite Tätigkeit der Volkswagen AG verkörpert. Hier einfach
nur hindurch zu eilen wäre ein Unding, denn das KonzernForum als Tor
in die Volkswagen-Welt hat so viel mehr zu bieten:
Neben dem MobiVersum, einem
Familienbereich mit Spielgelegenheiten und wechselnden
Kreativangeboten für kleine Gäste befindet sich hier auch die
AbholerWelt – die erste Station für alle Fahrzeugabholer. Nachdem
euer Auto bereits in einem der beiden Glastürme auf euch gewartet
hat, wird es zur Übergabe schließlich unterirdisch zum Showroom
gebracht, nochmal auf Hochglanz poliert und mit euren Kennzeichen
versehen. So erwartet euch dann euer neues Familienmitglied und steht
für erste Fotos bereit, während euch die technischen Features von
geschultem Personal vorgestellt werden.
Mich persönlich haben aber vor allem
die verschiedenen Ausstellungsbereiche hier direkt am Eingang
begeistert, bei denen (teilweise) anfassen und ausprobieren explizit
erwünscht ist. So z.B. im ID.Experience Studio, in dem ihr die
elektrische ID Familie kennenlernen könnt und sowohl Probesitzen,
also auch Fragen stellen kein Problem ist. Lernt die Technik kennen,
erfühlt Materialien und posiert mit dem niedlichen ID.Buzz, dem
neuen elektrischen Van. Nicht nur wegen dem vielen Platz und der
umweltfreundlichen Antriebsart ist er der perfekte Family-Van, auch
sein ansprechendes Design bringt auf meiner Beliebtheits-Skala
deutliche Pluspunkte.
Nur eine Etage tiefer wird das Thema
Nachhaltigkeit durch die Ausstellung LEVEL GREEN auch für die
Kleinsten verständlich aufgegriffen, während auf der gleichen Etage
junge und jung gebliebene Rennfahrer gegen eine Extragebühr echtes
Rennfahrer-Feeling an vier Rennsimulatoren in der Blue Box erleben
können. Wie auf einer echten Rennstrecke reagieren Lenkung,
Schaltung, Pedale und der Schalensitz auf die Strecke und eure
Fahrkünste, so dass ihr fast schon den Wind in euren Haaren spüren
könnt.
Im Erdgeschoss wartet dann die
Sonderausstellung Käfer X (R)Evolution und lässt das Herz aller
Käfer- und Oldtimer-Begeisterten höher schlagen. Kaum ein Wagen
wird wohl auf ewig so sehr mit der Marke Volkswagen verbunden sein,
wie der Käfer, der schon in Hollywoodproduktionen als „Herbie“
das internationale Publikum bewegte.
Haben wir nun alles Sehenswerte
entdeckt gelangen wir durch das KonzernForum schließlich in den
weitläufigen Park der Autostadt, der neben vielen Grünanlagen und
Lagunen auch die Markenpavillons der Tochterunternehmen, sowie
abwechslungsreiche outdoor-Freizeitangebote und Restaurants bietet.
Im Winter verwandelt sich der große Vorplatz in ein Winter
Wunderland mit Wintermarkt, sowie einer Eisfläche, die sich abends
in eine Eisdisco verwandelt.
Womit wollen wir also beginnen?
Vielleicht besuchen wir zunächst die riesige Kletteranlagen Netzwerk
und Holzwerk, in denen Kindern ab 5 Jahren ihre Geschicklichkeit
testen und sich so richtig austoben können. Für jüngere Kinder
stehen hier ebenfalls passende Spielgeräte und viel Sand zum Buddeln
bereit, damit bei gutem Wetter wirklich jeder auf seine Kosten kommt.
Während die Eltern mit leckerem Kaffee und Kuchen vom Cafe „Erste
Sahne“ in einem der Strandkörbe, oder an den Innen- und
Außenplätzen des Cafes den Blick über den Mittellandkanal
genießen, sind die lieben Kleinen also bestens beschäftigt. Ganz
allgemein habe ich die Autostadt als sehr familienorientiert erlebt,
so dass von ganz klein bis ganz groß wirklich jedes Familienmitglied
hier etwas erleben kann. Durch verschiedene Medien und
adressatengerechte Informationsvermittlung stellt sich die Autostadt
auf ihre unterschiedlichen Gäste ein und schafft eine wahre
Erlebniswelt.
So auch in den Marken-Erlebniswelten,
die in eigenen Pavillons durch eine Mischung aus Kunst und
Information ganz viele Emotionen, Erinnerungen und Begeisterungen
wecken. Folgt mir doch in das Premium Clubhouse, den für mich
künstlerisch wohl beeindruckendsten Pavillon der Autostadt mit der
einzigartigen Lichtinstallation „Untitled“ von Anselm Reyle.
Diese fängt zunächst den Blick, bevor der voll verspiegelte Bugatti
Veyron 16.4, platziert in einem Spiegelkabinett euch in seinen Bann
zieht. Doch auch wenn dieses Fahrzeug für grenzenlose Kraft und
Geschwindigkeit steht begeistert mich doch seine Eleganz, das
klassische Design und die zart geschwungenen Linien des Boliden.
Ganz allgemein werden Designliebhaber
in der Autostadt voll auf ihre Kosten kommen, erleben Sie doch neben
klassischen Fahrzeugen und aktuellen Modellen auch ganz viel Design,
die Kombination von Technik und Kunst, erleben den Stellenwert des
PKW in unserer Zeit und den Versuchen, den sich verändernden
Bedarfen gerecht zu werden. So wie bei Porsche oder Audi, die beide
ihre fantastischen Hybrid-Modelle präsentieren.
Porsche stellt den Porsche
Panamera Turbo S E-Hybrid
in einem Schwarm aus 28 verschiedenen Fahrzeugmodellen aus der
Geschichte der Marke aus und macht somit deutlich, das Vergangenheit
und Zukunft ganz eng beieinander liegen. Das Markenhaus lädt mit
seinem geschwungenen Design und seiner Position direkt an einer
Lagune zum Verweilen ein und verbindet auch hier wieder Technik,
Design und Natur.
Nicht weniger
eindrucksvoll und zukunftsweisend präsentiert sich die Marke Audi,
u.a. mit dem Audi RS e-tron GT sowie dem Audi Q4 40 e-tron.
Zugegeben, grade der RS e-tron GT liegt fern ab meiner Preisklasse,
das sportliche Design mit seiner dominanten Front und das einladende
Interieur sprechen mich aber trotzdem sehr an. Wie sagt man so schön
– würde ich im Lotto gewinnen, dann stünde dieser Wagen
wahrscheinlich auf meiner Wunschliste recht weit oben.
Für mich und
wahrscheinlich die meisten Besucher der Autostadt auch sind hingegen
die Modelle von Volkswagen, von Seat und Skoda wohl eher
erschwinglich und präsentieren ihre Vielfältigkeit jeweils in
eigenen Häusern.
Seat
entführt uns nach Barcelona und projiziert den Tagesverlauf von
Sonnenauf- bis Sonnenuntergang an eine riesige, den ganzen Pavillon
umspannende Panorama-Leinwand. Doch damit nicht genug, neben
aktuellen Modellen können wir hier auch im Video-Mapping-Bereich
erleben, wie auf einem weißen PKW-Modell der Designprozess von der
ersten Skizze bis zum fertigen Modell verläuft.
Skoda stellt sich als sportliche
Familienmarke aus und zeigt neben historischen Mini-Modellen auch den
beliebten Fabia in seiner neuesten Version, eine wirklich schöne und
vor allem sportliche Weiterentwicklung des beliebten Familienwagens.
Sportlich geht es auch sonst bei Skoda zu, denn bereits seit 2004 ist
Skoda Partner der berühmten Tour de France und stellte zuletzt gut
250 Fahrzeuge für die Organisation, Rennleitung und als
Servicefahrzeuge zur Verfügung.
Im Haus von Volkswagen werde ich
persönlich ganz berührt, denn meine Familie und auch ich selbst
sind der Marke schon seit Jahrzehnten treu. War es früher der
klassische Passat meines Vaters als treuer Familienwagen, so leistete
sich mein Bruder das stylische „Erdbeerkörbchen“, auch
Golf-Cabrio genannt, meine Schwester dann den Polo als Kombi, der
mehr zu transportieren im Stande war, als man je vermutet hätte,
bevor ich selbst zur Golf-Liebhaberin wurde. Ich freue mich also
besonders hier im Markenpavillon von Volkswagen die neuen
Sondermodelle und Mitglieder der elektrischen ID-Familie kennen zu
lernen.
Zu guter Letzt erkunden wir bei den
Volkswagen Nutzfahrzeugen neben dem Volkswagen Grand California 680
auch noch den Caddy California und vielleicht geht es euch hier wie
mir und ihr fühlt euch plötzlich dem Camping gar nicht mehr so
fern. So komfortabel wie mit diesem Fahrzeugen lässt sich die Welt
sicher bestens entdecken, das #Vanlife hat ja nicht umsonst so viele
begeisterte Anhänger.
Das passende Zubehör für die nächste
Reise findet sich dann bestimmt in einem der Shops in der Autostadt,
die neben nützlichem auch viel Schönes, Kitschiges und Niedliches
bieten. Was wäre ein echter Campingurlaub im T1 schon ohne die
passenden Kaffeebecher, T-Shirts oder Reisetagebücher? Egal ob jung
oder alt, jeder findet hier sicher ein schönes Andenken und kann
seiner Vorliebe für die verschiedenen Volkswagen Mitglieder so gut
zum Ausdruck bringen.
Einen recht umfangreichen Shop findet
ihr beispielsweise im Erdgeschoss des ZeitHaus, einem weiteren
Highlight der Autostadt mit über 260 ausgestellten Fahrzeugen von 60
Marken. Hier wird Zeitgeschichte erlebbar und ihr findet auf den
verschiedenen Ebenen Ikonen und Herzensbrecher der vergangenen Jahre.
Klassik-Fans begeistern sich wahrscheinlich für den Bugatti 57 SC
Atlantic, während Freunde von zeitgenössischen Sportwagen beim
Anblick des knallig orangenen Lamborghini Diablo GT, oder des
feuerroten Lamborghini Huracán
Evo Herzrasen bekommen. Oder ist es der Cadillac Eldorado
von 1959, der euch von seinen ausladenden Flossen und den vielen
Kurven träumen lässt? Egal, wonach sich euer Herz sehnt, hier
findet ihr euren Liebling.
Wer sich für Kunst interessiert findet hier zudem wechselnde Ausstellungen, wie zum Beispiel „The RBook Roadshow“ des deutschen Fotografen Frank Kayser - eine multimdeiale Ausstellung zum Lebensgefühl der Porsche R-Gruppe vor der fantsatischen landschaft Kaliforniens.
Aber sein wir doch mal ehrlich, so ein
ganzer Tag in der Autostadt macht hungrig und so bietet der Park für
jeden Geldbeutel, aber auch für jeden Geschmack das passende.
Probiert doch mal die VW Currywurst in der Lagune, oder gönnt euch
einen aromatischen Kaffee im Cafe Erste Sahne, natürlich frisch aus
der eigenen Rösterei. Für einen kleinen Snack kann ich euch auch
„Das Brot“ empfehlen, die eigene Backstube der Autostadt mit
saisonalem Angebot und stets frischen Zutaten. Gediegener geht es da
im Beef Club zu, einem modernen Grillrestaurant unter dem Motto
„Fire & Salt“. Erlebt regionale Produkte wie Fleisch, Fisch,
Gemüse und Kräuter in Bio,- bzw. Demeter Qualität vom Holzgrill
und schmeckt wie ursprünglich gut hochwertige Zutaten wirken. Familien werden hingegen das AMANO
lieben, in dem Kinder ihre Wunschpizza zunächst malen, und dann
selber herstellen können – ein Riesenspaß für die Kleinen.
Kommen wir doch noch mal zum Zeitfaktor
– ich muss gestehen, dass ich trotz einer sehr informativen Tour
durch den Park mit einem charmanten und bestens informierten
Tourguides gar nicht alle Angebote des Parks an einem Tag Nutzen
kann. So muss ich aus Zeitgründen beispielsweise auf eine Probefahrt
mit einem der wunderschönen Modelle aus der Volkswagen-Familie, oder
einer begleiteten Fahrt auf dem GeländeParcours verzichten. Ein Tag
in der Autostadt ist eben doch recht knapp, weshalb ich euch eine
Übernachtung wirklich ans Herz legen kann. Und wenn ihr euch den
ganzen Tag schon mit Design-Ikonen umgeben habt, so könnte es keinen
besseren Ausklang des Tages geben als im The Ritz-Carlton, Wolfsburg*.
Dieses 5*Superior Haus ist aufgrund
seiner perfektem Ausstattung und dem zuvorkommenden Service alleine
einen Besuch wert, aber gerade Besucher der Autostadt sollten sich
den Luxus gönnen und sich von den Ladies und Gentleman hier begrüßen
lassen. Mit Blick auf das Hafenbecken, sowie das denkmalgeschützte
Volkswagen Kraftwerk bietet das ringförmig gebaute Luxus-Hotel
insgesamt 147 luxuriöse Zimmer und 23 Suiten der Extraklasse, die
euch für eine, oder mehrere Nächte begeistern werden.
Doch damit nicht genug – nach einem
langen Tag könnt ihr im wunderschönen Spa-Bereich mit Sauna und
Dampfbad entspannen, Kraftreserven im umfangreich ausgestatteten
Fitnessbereich mobilisieren, oder in der Lobby Lounge in stilvollem
Ambiente einen Drink genießen. Wie wäre es beispielsweise mit einem
alkoholfreien Apfel-Secco vor dem lodernden Kamin, oder einem
kräftigen Espresso am Nachmittag mit Blick auf das Kraftwerk?! Lasst
euch von dem Ausblick verzaubern, wenn ihr in einem der beiden
Restaurants – darunter das mit drei Michelin-Sternen
ausgezeichnete Gourmet-Restaurant Aqua – den Tag bei einem
perfekten Dinner ausklingen lasst. Ein Erlebnis, das seinesgleichen
sucht.
Informationen zu meiner Reise:
Autostadt
Wolfsburg
Täglich geöffnet von 10 Uhr bis 18
Uhr
Ausstellung, Freizeitangebote,
Führungen und Fahrerlebnisse für große und kleine Autofans,
Neuwagenabholung, Shops und Restaurants
Erwachsene 18€ / Kinder bis 17 Jahren
6€, kleine Kinder frei
Abendtickets ab 16 Uhr: 5€
Parkstraße 1, 38440 Wolfsburg
Hotel der Luxusklasse mit
preisgekröntem Restaurant, Spa, Lounge und Konferenzräumen in einer
stilsicheren Kombination aus Luxus und modernem Ambiente
*Pressereise / Beitrag unentgeltlich
Vielen Dank an die Autostadt Wolfsburg,
sowie das The Ritz-Carlton, Wolfsburg für die Unterstützung.
0 Kommentare: