Linz: Franz-Josefs-Warte, Stadtwanderung auf den Freinberg
Ab in den kühlen Wald
Ihr wollt der Hitze entfliehen? Oder plant einen Kurzurlaub in Linz? Heute möchte ich euch einen Teil des
Stadtwanderwegs Freinberg vorstellen. Vom
Hauptplatz aus ging es für uns Richtung
Schloss, wo wir eine kleine Stärkung einnahmen. Anschließend besuchten wir die
älteste Kirche Oberösterreichs und spazierten weiter zur
Aussichtsplattform "Donautal", von wo aus es nur mehr ein Katzensprung bis zur
Franz-Josefs-Warte war. Am Rückweg Richtung Taubenmarkt, machten wir noch beim
Fitnessparcour Freinberg Halt.
 |
Franz-Josefs-Warte am Freinberg |
Wandern in der eigenen Stadt
Mit insgesamt etwas über einer Stunde Gehzeit und knapp unter 5 Kilometer Wegstrecke ist die Tour auch für jüngere Kinder geeignet. Mit einem geländegängigen Kinderwagen ist der Weg durchaus zu bewältigen. Allerdings würde ich den Rückweg über die Römerstraße wählen, da die Hirschgasse aufgrund der vielen Stufen nicht kinderwagentauglich ist.
Nehmt ihr euch Zeit, um bei den einzelnen Stationen länger zu verweilen – zum Beispiel für einen Besuch im Schlossmuseum, oder ein Picknick am Wegrand – könnt ihr schön und gut einen ganzen Tag einrechnen.
Vom Hauptplatz zum Schloss
Vom Linzer
Hauptplatz führt der Weg Richtung
Schloss(museum) durch die
Altstadt der Oberösterreichischen Landeshauptstadt. Hier findet ihr eindrucksvollen
Altstadtbauten und
unzählige kleine Geschäfte.
Angekommen am Schlossberg lädt das
Schlosscafe zu einem Zwischenstopp ein. Hier gibt es bei lockerer Atmosphäre coole Drinks und frisch Gegrilltes. Mit etwas Glück erwischt ihr einem Tisch mit direktem Blick über das Donautal. Der Nachwuchs kann sich am gut einsehbaren Spielplatz austoben.
 |
Hofgasse Linz vom Hauptplatz aus |
 |
Oberer Teil der Hofgasse |
 |
Blick Richting Donau & Alturfahr von der oberen Hofgasse aus |
 |
Linzer Schloss |
 |
Das Schlosscafe lädt zu einem Zwischenstopp ein |
 |
Blick Richting Donau vom Schlosscafe aus |
Zur Martinskirche
Nach einer kurzen Kaffeepause haben wir das Schlossareal Richtung Römerstraße verlassen. Natürlich nicht ohne den Ausblick Richtung Urfahr zu genießen. Direkt am Weg befindet sich die Martinskirche, eine der ältesten Kirchen Österreichs. Ihre erste Nennung geht auf das Jahr 799 zurück.
 |
Teil der Linzer Schlossmauer |
 |
Blick auf Alturfahr vom Schlosspark aus |
 |
Blick Richtung Nibelungenbrücke vom Schlosspark aus |
 |
Martinskirche Linz |
 |
Die Martinskirche, Oberösterreichs ältester bestehender Kirchenbau |
Aussichtsplattform "Donautal"
Weiter ging es für uns auf der bezaubernden Römerstaße bis zur Abzweigung "Stadtwanderweg Freinberg". Ab hier führt der Weg durch den deutlich kühleren Laubwald. Die Aussichtsplattform Donautal enttäuscht nicht. Platznehmen, durchatmen und Panorama genießen.
 |
Römerstraße |
 |
Abzweigung Stadtwanderweg Freinberg |
 |
Blick Richting Urfahr |
 |
Aussichtsplattform Donautal |
 |
Aussichtsplattform Donautal: Panoramblick über die Linzer Innenstadt |
Franz-Josefs-Warte
Von der Aussichtsplattform zur Franz-Josefs-Warte geht es nur mehr fünf Minuten bergauf. Die Aussichtswarte wurde 1888 vom Linzer Verschönerungsverein zu Ehren des Kaisers Franz Josef erbaut. Sie verfügt über fünf Stockwerke und eine Aussichtsplattform, die täglich für Besucher geöffnet ist:
Jänner & März: 10:00 - 16:00 Uhr
April & Mai: 9:00 - 18:00 Uhr
Juni & August: 8:00 - 20:00 Uhr
September & Oktober: 9:00 - 17:00 Uhr
November & Dezember: 10:00 - 16:00 Uhr
 |
Weg zur Franz-Josefs-Warte |
 |
Franz-Josefs-Warte, Westseite |
 |
Eingang zur Franz-Josefs-Warte |
 |
Uriges Treppenhaus der Franz-Josefs-Warte |
 |
Ausblick Richting Leonding, Franz-Josefs-Warte |
 |
Aussichtsplattform, Franz-Josefs-Warte |
 |
Blick auf Urfahr & Linz, Franz-Josefs-Warte |
 |
Blick Richting Pöstlingberg, Franz-Josefs-Warte |
 |
Blick Richting Puchenau, Franz-Josefs-Warte |
Fitnessparcour Freinberg
Nach der Turmbesteigung hielten wir uns Richtung Südosten und kamen nach wenigen Minuten zu einem großen Waldspielplatz bzw. – wie ich später herausfand – zum Fitnessparcour Freinberg. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten um sich auszuprobieren: Eine Hängelaufbrücke, Balancier- und Slalomstrecke, sowie ein Springfeld, um nur einige Fitnessgeräte zu nennen. Ein unglaublicher Spaß für Groß und Klein.
 |
Franz-Josefs-Warte Ostseite |
 |
400 v. Chr. bauten die Kelten eine Wall rund um die Freinbergkuppe. |
 |
Zugang zum Fitnessparcour Freinberg |
 |
Schwingen am Fitnessparcour Freinberg |
 |
Balancieren am Fitnessparcour Freinberg |
 |
Fitnessparcour Freinberg |
Richtung Taubenmarkt
Der schnellste, und meiner Meinung nach schönste, Weg zurück in die Innenstadt führt über die Hirschgasse. Entlang des Fußweges kann man einige sehr imposante Villen bestaunen.
Das Schöne liegt oft ganz nah...
Reist ihr auch so gerne wie ich? Ich glaube bezüglich Reisen gibt es große Missverständnisse. Denn es muss nicht immer die große Reise sein, um einfach mal "rauszukommen" aus dem Alltag. Man kann wunderbar im eigenen Land, ja sogar in der eigenen Stadt reisen.
Kennst du deinen Heimatort genau?
Urlaub in der eigenen Stadt, wäre das was für dich?
Oh Mann, ich konnte meine Familie leider letztens nicht überzeugen der Warte einen Besuch abzustatten. "Zu mühsam" laut den Kiddies. Eines weiß ich aber nach deinen Fotos jetzt: beim nächsten Linz-Besuch werden alle da raufgeschleppt. Im Anschluss gibts dann Kuchen als Belohnung, mal schauen ob die sich bestechen lassen. bewundere deine Kinder, dass die so brav alles mitmachen. meine sind da leider das komplette Gegenteil.
AntwortenLöschenFreut mich wenns gefällt! Ist echt nicht sooo weit und mit genügend (Foto-)Pausen gut zu schaffen :) Wünsch euch viel Spass!!!
LöschenJa Wahnsinn - ich bin ja eigentlich gleich aus der Nähe von Linz, das kannte ich allerdings noch gar nicht :O Danke für den Tipp, da muss ich definitiv mal hin ;)
AntwortenLöschenAlles Liebe, Katii - Süchtig nach...
Danke für das nette Feedback. Ja der Freinberg, ist auf alle Fälle einen Ausflug wert!
Löschen