Rumänien: Transfăgărăşan - die schönste Straße der Welt
Meine Zeit in Sibiu
Während meiner Ausbildung war ich für vier Wochen als Urlaubsaushilfe in Sibiu (Hermannstadt) in Rumänien eingesetzt. Das war eine absolut tolle Zeit. Ich habe mich in Land und Leute verliebt und unwahrscheinlich viele tolle Erfahrungen mit nach Hause genommen.Der schlechte Ruf, den Rumänien hier genießt ist absolut ungerechtfertigt!
Jeder der hier herkommt wird die rührende Herzlichkeit der Rumänen selbst erleben.
Aber nicht nur menschlich hat Rumänien ein ganze Menge zu bieten. Auch die wunderschönen historischen Städte und vor allem die atemberaubende, weitläufige Landschaft, die einen in Rumänien begegnet raubt dir den Atem.
Die Gebirgsstraße Transfagarasan
Die Transfagarasan ist eine der berühmtesten und wohl die schönste Straße der Welt.Sie ist ein Gebirgspass durch die Kaparten, die bereits in den 70er-Jahren gebaut wurde.
Die Straße ist über 100km lang und führt bis auf über 2000 Metern Höhe. Ein endloses Gekurve gespickt mit atemberaubenden Aussichten.
Auf dem höchsten Punkt der Straße befindet sich der Balea Lac, ein Gebirgssee.
Und sogar die Jungs der TV-Serie "Top Gear" sind die verschnörkelten Serpentinen schon mit einem Ferrari entlang geheizt und waren begeistert von dieser Kulisse!
Der Weg zur schönsten Straße der Welt
Ich habe von Sibiu aus die Karpaten schon eine ganze Weile am Horizont in der Ferne bestaunen können, bis wir endlich den Firmenwagen ausleihen und uns auf den Weg ins Gebirge machen konnten.Der alte Mercedes Vito der Firma, den wir erst skeptisch entgegen nahmen, war im nach hinein das richtige Vehikel für unsere Tour. (Auch wenn die Warnung der Kollegen, dass die Bremsen leicht überhitzen und dann nicht mehr funktionieren uns etwas beunruhigte) ;-)
Schon der Weg von Sibiu zur Transfagarasan war ein kleines Abendteuer für sich, da die Beschilderung mangelhaft war, kamen wir öfter von unserem Weg ab. (Was auch daran lag, dass wir Schotterpisten nicht als offizielle Straßen wahrnahmen und wendeten, weil wir dachten wir hätten uns verfahren. Die Schotterpisten sind aber sehr wohl Teil der offiziellen Straße zu Transfagarasan)
Auf der Strecke passiert man viele kleine Dörfer. Man sieht die abstraktesten Dinge auf der Straße, so wie einem Pferdegespann beladen mit Autoteilen oder einer Kutsche mit einem deutschen künzelsauer Nummernschild, worüber wir uns sehr wunderten.
Autofahren in Rumänien ist eh so ein Thema für sich und nicht mit unserer Vorstellung davon zu vergleichen. Wenn man Pech hat steht ein Esel stur mitten auf der Straße und lässt sich auch von Hupen nicht beirren, so dass man über den Acker ausweichen muss. Ach wer in Rumänien Auto fährt, der kann endlos Geschichten erzählen.
Endlose Kurven
Trotzdem erreichten wir nach einer gefühlten Ewigkeit die Transfagarasan und das Gekurve begann. Es war gut, dass wir zu Zweit waren und uns mit dem Fahren abwechseln konnten. Mit der Zeit macht des Gegurke nicht nur keinen Spaß mehr, sondern wird auch anstrengend. (Obwohl mit dem Ferrari von Top Gear wäre das bestimmt was anderes wie mit unserem Vito. Ich frage mich gerade, wie die mit dem Auto die Straße bis zur Transfagarasan gemeistert haben ...)Wir machten viele Pausen, für Fotos und einfach um die Landschaft auf uns wirken zu lassen. Unterwegs sind auch immer wieder kleine Märkte, wo Rumänen ihren Käse und andere selbstgemachte Waren verkaufen. Außerdem sieht man öfter Schafsherden, Schweine die sich am Straßenrand suhlen, Pferde und sogar Kühe.
Balea Lac
Irgendwann kamen wir dann auch endlich am Balea Lac an und beschlossen uns in der Gaststätte bei einem Kaffee etwas aufzuwärmen. Da es Hochsommer und eigentlich extrem heiß war unterschätzen wir die Kälte, die uns in 2000 Metern Höhe erwartete und waren natürlich absolut unpassend gekleidet. Nach dem See ging es durch einen Tunnel auf die andere Seite eines Berges, an dem offensichtlich die Wolken hingen blieben, denn es schüttete wie aus Kübeln. Deswegen ging es dann wieder zurück Richtung Sibiu.
Rumänien reizt mich persönlich noch gar nicht. Würdest du noch mal hinfahren, um Urlaub zu machen? Bzw. lohnt sich deiner Meinung nach ein Urlaub in dem Land? :)
AntwortenLöschenHi Sonja,
Löschenalso für einen "all-Inclusive-Strand-Urlaub" ist Rumänien vielleicht nicht die richtige Adresse.
Aber wenn du, wie ich gerne mit dem Rucksack fremde Länder erkundest, dann ist Rumänien meiner Meinung nach sogar das beste Land Europas! Aber auch ein Städte-Trip, gerade nach Sibiu ist sehr empfehlenswert! 2005 wurde die Stadt sogar zum UNESCO-Weltkultur-Erbe ernannt.
Also ja, ich habe fest vor noch einmal nach Rumänien zu Reisen :-)
Liebe Grüße
Kathrin
Sehr schöne Fotos. Macht Lust auf ein Land, dass man so gar nicht auf dem Schirm hat.
AntwortenLöschenDanke dafür.
Pauschalurlaub hatte ich in Rumänien ohnehin nicht erwartet... wobei, wer weiß, wer weiß. :)
AntwortenLöschenWerde mir das Land auf alle Fälle mal näher ansehen, man soll ja seinen Horizont erweitern und klingt ganz interessant.
Vielen Dank für den Input!
Mich faszinieren ja die Tiere auf den Straßen! :-)
AntwortenLöschenJa, die Straße war super... Hab da einen Heiratsantrag bekommen (und natürlich ja gesagt)
AntwortenLöschenTolle Fotos, da bekommt man total Lust auf Rumänien. Hatte Rumänien als Reiseziel bisher noch gar nicht so auf dem Schirm. Aber die Landschaft sieht super aus! Und Tiere auf der Straße sind sowieso immer toll :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kristin
Moin moin auch,meine rumänischen Kollegen sind natürlich auch nur am schwärmen. Dein Bericht bestätigt die Aussagen natürlich. Als Gleitschirmflieger muss ich da unbedingt ma hin. Vielen Dank dafür. LG Wolfgang
AntwortenLöschen