Südtirol: Frühlingsgefühle und wandern im Winter-Wonderland auf dem Ritten
Nochmal in den Schnee: ein kleiner Ausflugstipp mit Kindern
Vergangenes Wochenende haben wir uns entschieden das herrliche Kaiserwetter für einen letzten Ausflug in den Schnee zu nutzen, denn die Temperaturen am Berg sind zur Zeit einfach nur traumhaft.
![]() |
Traumhaftes Bergpanorama vom Wanderweg in Richtung Rittner Horn |
Zugegebenermaßen sind
wir erst recht spät von Zuhause weggekommen, aber jeder der Kinder hat weiß,
wie man mit Kleinkind die Zeit schnell aus den Augen verliert, wenn man nicht
alles exakt durchgeplant hat. Und naja, zur Sorte „Exaktedurchplaner“ gehören
wir nun wahrlich nicht. Also, gegen 13 Uhr starten wir dann endlich in der Nähe
von Meran in Richtung Ritten.
![]() |
Frühlingshafte Temperaturen beim Anstieg |
Man erreicht
das Hochplateau ganz bequem mit der Rittner Seilbahn von Bozen aus oder man
fährt mit dem eigenen Auto bis nach Pemmern. Dort startet auch die Bergbahn
Rittner Horn, welche direkt zur Schwarzseespitze hinaufführt. Wir fahren mit
dem Auto jedoch noch ein Stückchen weiter und gelangen zu einem kleinen
Waldparkplatz. Jetzt heißt es aussteigen, Bergschuhe an, Kind einpacken, Rodel
nicht vergessen und ab geht es in den Winterwald! Wir wandern auf Weg Nr. 4 in
Richtung Rosswagen bis zum Unterhornhaus. Angeschriebene Gehzeit 1,5 Std. Mein
Mann und ich müssen lächeln, wir kalkulieren großzügig mal eine halbe Stunde
mehr dazu und erinnern uns an frühere Zeiten, an denen wir diese halbe Stunde
abgezogen hätten. Aber mit einem Zweijährigen wird die Winterwanderung zu einem
spannenden Erlebnis: zuerst wird motiviert losgestapft, dann muss
Überzeugungsarbeit geleistet werden, doch noch ein Stückchen weiter zu gehen,
dann bekommt der kleine Mann Durst und man muss die Flasche aus dem Rucksack
kramen, noch schnell ein Taschentuch für die laufende Nase und es kann
weitergehen. 5 Minuten später hat der Kleine nun wirklich keine Lust mehr, wer
kann es ihm verübeln, die kleinen Füßchen versinken fast im Schnee und er will
auf Papas Schultern. Papa bekommt 10 Minuten später zu warm. Die Jacke muss
ausgezogen werden und kommt dann in Mamas Rucksack, der damit nicht leichter
wird.
Wo ist der Spielplatz?
Kurz darauf sichtet der kleine Mann ganz überzeugt einen Spielplatz im
Wald. Sicher?, fragen wir nach. Ja, ganz sicher, kommt die Antwort. Und wieder
muss man den Kleinen überzeugen, dass im dichten Wald kein Spielplatz für
Kinder steht. Plötzlich hat sich der Zweijährige entschieden, dass er sich auf
die Rodel setzen will und samt Keksen in der Hand gezogen werden möchte. Zum
Glück übernimmt das wieder Papa. Und irgendwie, ich bin selbst erstaunt, sind
wir dann schon fast da. Den Wald haben wir mittlerweile hinter uns gelassen und
wir erreichen das Hochplateau. Vor uns tut sich endlich der Panoramablick auf,
auf den wir die ganze Zeit gewartet haben. Hier erfreut sich nicht nur im
Sommer das Wanderer-Herz, nein, auch der gegenwärtige Ausblick auf die
faszinierende Winterbergwelt lässt mein Herz schneller schlagen. Schnell wird
die Kamera gezückt um das Winterpanorama einzufangen. Sogar der Sohnemann ist
still. Für einen kleinen Moment. Als ich zu ihm blicke, sehe ich jedoch wie er
gerade versucht seine Sonnenbrille im Schnee zu vergraben. Ich muss grinsen.
Okay, für einen kurzen Moment gönne ich meinem Mann und mir noch einmal den
gigantischen Ausblick. Es ist Mucks-Mäuschen still. Man hört nur das leichte
Rauschen des Windes in den einzelnen Tannenbäumen. Ansonsten sind nur mehr
einige Latschenkiefer zu sehen, die ganz leicht schneebedeckt sind. Wir saugen
die eiskalte klare Winterluft gierig in unsere Lungen und Energie durchströmt
unsere Körper. Diese wenigen Minuten in dieser Ruhe können fast mit einem Urlaub
mithalten, ob man es glaubt oder nicht. Ich schaue in Richtung des Rittner
Horns. Heute werden wir nicht ganz hinauf gehen, aber das Unterhornhaus, unsere
Einkehr ist nicht mehr weit.
![]() |
Nur ein kleiner Teil des 360° Panoramarundblicks auf die verschneiten Gipfel |
Fast am Ziel: dem Unterhornhaus
Wir überreden unseren Sohnemann dazu noch einmal auf den
Schlitten zu steigen und befreien die Sonnenbrille vom Schnee, bevor wir wieder
aufbrechen können. Und mit dem Versprechen gleich einen Strudel zu essen zu
bekommen, ist auch hoffentlich auch das Thema vom Spielplatz vom Tisch. Eltern
wissen was ich damit meine! Keine 20 Minuten später sind wir dann endlich am
Ziel: dem Unterhornhaus auf 2.044 m. Wir holen uns den obligatorischen
Südtiroler Apfelstrudel mit ganz viel Sahne, zusammen mit einem Weizencolabiergemisch
und einem italienisch angehauchten Veneziano-Spritz.
![]() |
Südtiroler Apfelstrudel mit Sahne und einem Veneziano-Spritz |
Dann lassen wir uns auf
der windgeschützten Sonnenterrasse nieder und genießen die selige Ruhe. Es ist
gar nicht kalt, denn durch die vielen Sonnenstunden hat sich die Luft
frühlingshaft erwärmt und wir können Mützen und Jacken ausziehen. Der
Tagesrummel ist bereits vorüber, die Skifahrer und Wanderer haben sich schon
auf dem Nachhauseweg gemacht. Zum Glück für uns! Das 360° Panorama auf
verschneite Bergspitzen rundum ist pure Faszination. Wir halten unsere
Gesichter in die Sonne und sagen erst einmal nichts. Angenehme Wärme
durchströmt unsere Körper. Die Stille wird von einem lauten Schmatzen durchdrungen,
dem wir aber auch ohne die Augen zu öffnen entnehmen können, dass unser Söhnchen
nun rundum zufrieden ist. Was kann es denn Schöneres geben!
Aufbruchstimmung
Wir merken, dass die Sonne langsam schwächer wird, es ist
17.15 Uhr. In ca. 60 Minuten wird sie auch auf dem Hochplateau unter gehen.
Also machen wir uns auf den Heimweg. Runter geht es ja bekanntlich immer
schneller als hinauf und dank der fortgeschrittenen Stunde sind nur mehr
vereinzelte Wanderer und Skifahrer unterwegs. Blitzschnell sausen wir mit dem
Schlitten über die Pisten. Unserem Sohnemann gefällt’s und sein Lachen und
Juchzen ist ansteckend. Und der Spielplatz ist jetzt wirklich ein für alle Mal
vergessen.
![]() |
Gleich kommt die große Abfahrt, doch ein Stückchen zieht uns Papa noch |
Wir halten noch für ein – zwei kurze Fotos und dann sind wir
ruckzuck wieder am Parkplatz. Der Kleine ist mittlerweile auch verdächtig ruhig
geworden und es dauert nicht lang, da schläft er in seinem Autositz tief und
fest und träumt vermutlich von Sonne und Schnee und vermutlich auch von einem
Spielplatz. Mein Mann drückt meine Hand und lächelt. Wir sagen nichts und
lassen den wundervollen Sonnentag in Stille ausklingen.
![]() |
Die letzten Sonnenstrahlen sind nur mehr schwach. Bald geht auch am Hochplateau die Sonne unter. |
Ich würde mich sehr freuen, wenn mein kleiner Gastbeitrag
euch vielleicht bei eurem nächsten Südtirol-Aufenthalt eine kleine
Ausflugs-Inspiration geben kann. Sommer wie Winter, mit oder ohne Kinder! :-)
Herzliche Grüße
Bei solchen tollen Fotos und Landschaften bin ich schon sehr neidisch. Hier oben hoch im Norden gibt's nur die Ostsee, aber keine Berge mit Schnell ;)
AntwortenLöschenGegen den Apfelkuchen hätte ich auch nichts einzuwenden.
Hallo Andi,
AntwortenLöschendanke für deinen Kommentar. Ich muss tatsächlich zugeben, dass wir schon auf einem schönen Fleckchen Erde leben. Aber du kannst ja mal Urlaub in Südtirol machen! :-)
Der Apfelstrudel war übrigens köstlich!
Schöne Grüße zurück,
Manuela
Ich wollte tatsächlich in absehbarer Zeit (wohl diesen Sommer) Mal nach Bozen und Meran schauen. Dürfte ja bei dir in der Gegend sein? Hast du da Tipps, was man sich da anschauen könnte. Da ich mit dem Auto unterwegs bin, bin ich da relativ flexibel.
LöschenDanke
LöschenJa, ich wohne genau zwischen den beiden Städten. Es gibt wirklich viel was du machen kannst, von Radausflügen, Wanderungen bis zu kulturellen Erkundungen. Hängt eigentlich sehr viel davon ab was dich interessiert... Falls du einen ganz bestimmten Tipp brauchst, lass es mich wissen
Danke :) Ich melde mich ggf vor meinem Trip noch mal bei dir! ;)
LöschenAnsonsten würde ich mich freuen, generell mehr aus dieser Region von dir zu lesen.
Gerne, schauen wir mal was kommt 😊
LöschenSüdtirol war ich auch schon, die Landschaft ist wirklich traumhaft, sowohl im Sommer als auch im Winter! :-)
AntwortenLöschenDa hast du wirklich recht 😊
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenTRAUMHAFT!!!
AntwortenLöschen