Hamburg: Ein Wochenende im Reichshof – oder: wie ich das Beste Hotel für mich finde
Es gibt ja unterschiedlichste Urlaubstypen, die einen lieben Kurztrips, für die anderen muss es immer gleich eine lange Reise sein. Doch egal wie, eine Reise und der damit verbundene Tapetenwechsel sollen doch zu etwas Entspannung, neuen Erlebnissen und Erinnerungen führen und will daher gut geplant sei. Grundlegend hierfür ist meiner Meinung nach die Wahl des richtigen Hotels, wobei „richtig“ immer sehr individuell ist und von Typ zu Typ, aber vielleicht auch von Reiseziel zu Reiseziel schwankt. Ich durfte zuletzt ein Wochenende im Hotel Reichshof Hamburg (ein Curio Hotel by Hilton) verbringen und möchte im Nachlauf die Chance nutzen, mit euch anhand dieser kleinen Reise meine ganz persönlichen Überlegungen zu „dem perfekten Hotel“ für einen Citytrip zu teilen.
Die Ausgangslage – Mittendrin, oder „nur dabei“?
Die wohl entscheidendste Frage, die es zu klären gilt ist
meiner Meinung nach die Lage des Hotels. Für Kurztrips bevorzuge ich persönlich
immer eine zentrale Lage, denn ich möchte ungern die eh schon begrenzte Zeit
noch durch lange Anfahrtswege in die City vertrödeln. Bei längeren Aufenthalten
sieht das Ganze schon anders aus, da schätze ich die Ruhe eines etwas
ausserhalb gelegenen Hotels. Gut, natürlich ist das auch immer eine preisliche
Frage, denn eine exponierte Lage bedeutet zumeist auch einen etwas höheren
Preis, aber für Kurztrips nehme ich das gerne in Kauf, um einfach schnell
mittendrin zu sein.
So auch beim Reichshof Hamburg
– direkt gegenüber des Hauptbahnhofes gelegen, am Rande des Szene-Viertels St.
Georg ist man hier einfach super schnell an allen touristischen Plätzen. Egal
ob zu Fuß (meine Variante), oder mit der Bahn (direkt ab HBF) erreicht man den
Michel, die Landungsbrücken, den Jungfernstieg und die berühmte
Mönckebergstrasse binnen Minuten und so kann man doch recht viel Programm in
der kurzen Zeit erleben. Die „Lange
Reihe“ mit unzähligen Restaurants, Supermärkten und kleinen Shops bietet zudem
in nächster Nähe die Möglichkeit, den knurrenden Magen zu versorgen, oder noch
das ein oder andere Mitbringsel zu shoppen. Ein öffentliches Parkhaus ist am
Hauptbahnhof und somit in unmittelbarer Nähe vorhanden und bietet somit auch
Anreisenden mit PKW entsprechende Möglichkeiten das traditionsreiche Haus mit
278 Zimmern und Suiten zu erreichen. Und wer dann doch mal etwas weiter
unterwegs sein will, für den empfehle ich die Hamburg Card, die neben der
unbegrenzten Nutzung von Bus, Bahn & Co auch vielerlei Vergünstigungen im
Sightseeingprogramm bietet.
Das Angebot – Alles in Einem, oder nur das Wesentliche?
Abhängig davon, was ich in meinem Urlaub erleben möchte
stimme ich das Angebot des Hotels gerne auf meine Bedürfnisse ab. Manchmal
brauche ich nur einen Platz zum Schlafen, gehe dann auswärts essen und bin eh
den gesamten Tag unterwegs – ein anderes Mal darf es ruhig etwas „mehr“ an
Dienstleistungen im Haus sein. Restaurant, Spa, Business-Ecke, all das kann
schon recht hilfreich sein und ebenfalls lange Wege erübrigen, dann bleibt aber
im Endeffekt weniger Zeit für Sightseeing. Hier muss ich also vorher schon
entscheiden, was ich von meinem Kurzurlaub erwarte, wie strikt ich meine To-Do
Liste abhaken will, oder ob auch Zeit für Entspannung im Hotel bleibt.
Bei meinem Aufenthalt im Hotel Reichshof, welcher ja
Mitte Dezember stattfand, war mir vorher schon klar, dass ich nicht durch die
City hetzen möchte, um möglichst viel zu sehen. Vielmehr ging es mir darum, das
Flair der Hafencity in mich aufzunehmen, Atmosphäre zu schnuppern und das Leben
dort zu erleben. Alles ohne Zeitdruck mit viel Mut zur (Sightseeing) Lücke.
Denn ganz ehrlich, die Metropole ist so schön, dass sie immer wieder einen
Besuch wert ist und ich daher nicht unbedingt bei diesem Aufenthalt ALLES sehen
musste. Und warum dann nicht die Sauna des Reichshofs nutzen, nach einem Tag in
winterlich-kaltem Wetter?! Warum nicht abends einen Absacker in der absolut
stimmungsvollen Bar 1910 zu mir nehmen, die mit viel Stil und lässigem, dabei
absolut aufmerksamen Service brilliert, anstatt müde und durchgefroren noch mal
loszuziehen?! Warum nicht mal entspannt zurücklehnen und die imposante 600
Quadratmeter großen und 6 Meter hohe Lobby mit chilliger Lounge-Area im Stil
der 20er Jahre genießen und die vielfältigen Gäste des Hauses beobachten?!
Einfach mal die Seele baumeln lassen und auch hier die Atmosphäre genießen, das
Leben im Hotel in sich aufnehmen?!
Ich habe mich dafür entschieden, die vielfältigen Angebote des Hauses zu erkunden und meine Zeit in Hamburg auch explizit MIT dem Reichshof Hamburg zu verbringen und bin damit in diesem Urlaub sehr gut gefahren.
Ein großartiges Dinner von der Karte der Bar 1910 begeisterte mich am Anreisetag und wider meiner Erwartung war das
Preis-Leistungsverhältnis hier wirklich in Ordnung. Zudem ist die über 100
Jahre alte, mit viel Feingefühl restaurierte Bar mit Originalmöbeln im Art Deco
Stil einfach einen Blick wert und die Getränkekarte, wie auch der Live-Blick
auf den versierten Barkeeper einfach aussergewöhnlich!
Das Refugium – Wieviel Luxus braucht es?
Ähnlich wie bei der Ausstattung des Hotels an sich hängt
für mich auch die Ausstattung des Zimmers davon ab, wieviel Zeit ich dort
verbringen möchte, wie intensiv ich dieses also nutzen will. Bin ich viel
unterwegs, reicht mir ein gemütliches Bett, aber wenn ich den Tag in Ruhe
starten will, oder abends auch gerne noch etwas im Zimmer „runter komme“, darf
die Ausstattung auch etwas exklusiver sein. Auch hier spiegelt natürlich auch
immer der Preis die Ausstattung wieder und zweckmäßig eingerichtete Zimmer sind
sicher günstiger, als vollausgestattete Wohlfühlträume. Ich versuche mich für
solche kurzen Abstecher immer im guten Mittelfeld zu bewegen, brauche ein wenig
Bewegungsfreiheit, lege Wert auf ein sehr gutes Bett, eine große Dusche und
ausreichend Stauraum. Zudem ist es einfach praktisch, wenn Dinge wie Shampoo,
Duschgel etc in guter Qualität vorhanden sind, denn das erleichtert im wahrsten
Sinne das Reisegepäck. Auch ein kostenloses Wasser, oder eine Kaffeemaschine
auf dem Zimmer sind ein netter Zusatz und werden gern genommen. Mein Medium Zimmer im Hotel Reichshof hat das alles geboten und mir somit sehr ruhige Nächte in der nördlichen Metropole geboten. Hohe Decken und der durchgängige Art Deco Stil sorgen für ein optisches Highlight, während das große, gemütliche Bett, der Flatscreen-TV, Kaffeemaschine und Regendusche für ein heimeliges Gefühl sorgten. Schon beim ersten Anblick des Zimmers habe ich mich hier sehr wohl gefühlt, der ganze Raum wirkte stimmig im Konzept, einladend und dennoch nicht überladen, gut beleuchtet, ohne völlig grell zu wirken. Alle nötigen Infos zum Hotel fand ich dann in den klassischen Hotelinfos, wobei diese ganz „neumodisch“ per Tablet abgerufen werden können, was auch die Möglichkeit bietet z.B. Termine für das Spa direkt online zu buchen.
Und da mein Gepäck für diese zwei Übernachtungen recht
begrenzt war, war ich auch froh schöne Pflegeprodukte vor Ort vorzufinden, die
zudem ökologisch sinnvoll in Nachfüllbehältern daher kamen. Alles in Allem war
mir mein Zimmer ein schönes Zuhause auf Zeit und hat mir für den Städtetrip den
Komfort geboten, den ich mir erwünscht habe, dazu noch einige Style-Elemente,
die auch für die nötige Atmosphäre gesorgt haben.
Ihr merkt es schon, es gibt einfach so viele Details, die
bei einer Hotelbuchung beachtet werden wollen und jeder Reisende legt seine
Prioritäten anders. Oftmals ist es sicherlich der Preis, der eine Entscheidung
beeinflusst, aber auch Details wie die Lage, die Austattung, die Freundlichkeit
des Personals, oder vorherige eigene Erfahrungen / Empfehlungen von Bekannten
wirken sich darauf aus, was wir letztendlich buchen. Und natürlich auch die Art
des Urlaubs selbst, denn es macht schon einen Unterschied, wieviel Zeit ich im
Hotel selbst verbringe – was nutzt die beste Ausstattung, wenn man sie doch
nicht nutzt?! Für meine Bedürfnisse bei dem letzten Aufenthalt in Hamburg was
das Hotel Reichshof aber genau richtig, denn hier war das Hotel gleichermaßen
ein Erlebnis, wie auch die Stadt und hat zu dem Erholungsfaktor des
Wochenendtrips maßgeblich beigetragen. Es macht einfach Spaß sich in einem
Ambiente zu bewegen, welches an längst vergangene Tage erinnert, dabei seinen
historischen Stil gekonnt mit jungem Einfluss präsentiert, dabei völlig
unaufgeregt und einladend wirkt. Gut gemacht lieber Reichshof, wir sehen uns sicher
wieder... deine Svenja!
Herzlichen Dank an
das Hotel Hamburg Reichshof für die Einladung und die Hamburg Touristik für
die Hilfe bei der Planung!
0 Kommentare: